Unser Übersetzungsbüro für Niederländisch liefert eine Übersetzung Ihrer deutschsprachigen Dokumente ins Niederländische. Mit uns arbeiten Exportunternehmen und öffentliche Organisationen, um Unterlagen zuverlässig und einwandfrei übersetzen zu lassen.
Unsere Übersetzungen aus dem Deutschen ins Niederländische
Unser Übersetzungsbüro für Niederländisch konzentriert sich auf das Firmenkundengeschäft. Für unsere Kunden sind wir der ideale Partner, um die drei wesentlichen Bereiche Wirtschaftsübersetzungen, technische Fachübersetzungen und Rechtsübersetzungen ins Niederländische zu übernehmen. Wir übernehmen für Sie das Übersetzungsmanagement und setzen für Sie unserer Technologie ein.

Wissenswertes über die niederländische Sprache
- Niederländisch entstand wahrscheinlich im 7. Jahrhundert, dabei existierten verschiedene Dialekte nebeneinander. Wie bei vielen anderen Sprachen auch gab es über Jahrhunderte hinweg keine einheitliche Standardsprache für Niederländisch. Eine gemeinsame Standardsprache entstand im 17. Jahrhundert, auch angetrieben durch die Unabhängigkeitsbewegung.Die Dichter-Gilde aus der Provinz Holland hatte bei der Vereinheitlichung der niederländischen Sprache einen gewichtigen Einfluss. Auch aus diesem Grund prägte die Sprache der Provinz Holland das Niederländische am nachhaltigsten.
- Niederländisch wird in Europa von über 23 Millionen Menschen gesprochen. Damit zählt das Niederländische zu den mittelgroßen Sprachen in der Europäischen Union.
- Das in Belgien gesprochene Niederländisch heißt Flämisch. Zwischen Niederländisch und Flämisch bestehen Unterschiede im Wortschatz, aber vor allem in der Aussprache. Die Unterschiede sind mit denen zwischen Österreichisch und Bundesdeutsch vergleichbar.
Wissenswertes über die Niederlande
Wer über Amsterdam-Schiphol einreist, gelangt überraschend schnell durch die übersichtliche und kompakt wirkende Ankunftshalle des Flughafens. Dabei handelt es sich nach dem Passagieraufkommen um einen der fünf bedeutendsten Verkehrsflughäfen der EU. Als Frachtflughafen schafft er es unter die größten 20 weltweit. Selbst in absoluten Beträgen zählt das Land zu den zwanzig größten Exporteuren der Welt. Schon seit Jahrzehnten ist Rotterdam einer der bedeutendsten Seehäfen der Welt.
Eine Spur größer als Belgien, zählt das Land mit seinen etwa 41.000 km² zu den flächenmäßig kleinen Ländern Europas. In den letzten 25 Jahren stieg die Einwohnerzahl um zwei Millionen Einwohner auf heute 17,5 Millionen. Mit über 420 Einwohnern pro km² hat die Niederlande die höchste Bevölkerungsdichte der Europäischen Union.
Wissenswertes über Belgien
Belgien wurde 1993 in einen Bundesstaat mit drei Verwaltungseinheiten umgewandelt. Seither gibt es die drei Regionen Flandern, Wallonie und die Region Brüssel. Diese Transformation hat die Rivalität zwischen den niederländischsprachigen und den französischsprachigen Gebieten etwas entspannt. Davor war das Ringen um die kulturelle und wirtschaftliche Selbstbehauptung der Wallonen und der Flamen innerhalb des Königreichs sehr ausgeprägt.
Brüssel ist heute offiziell dreisprachig. Alle amtlichen Dokumente werden ins Französische und ins Niederländische übersetzt. Die Stadt liegt in Flandern, im Alltag verwenden etwa 85 Prozent der Bewohner Französisch und etwa 15 Prozent Niederländisch. Die dritte offizielle Sprache ist das Deutsche, das in den östlichsten Provinzen gesprochen wird.
Die Fläche Belgiens ist mit 32.545 km² relativ klein. Im umgekehrten Verhältnis dazu steht die Bedeutung der belgischen Hauptstadt für die Europäische Union. In der Stadt haben beispielsweise die Europäische Kommission, der Rat der Europäischen Union, die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) sowie das ständige Generalsekretariat der Benelux-Union ihren Sitz. Über 20.000 EU-Beamte leben in der Hauptstadtregion.