Projektmanagement von Übersetzungen

Das Sprachenteam von ScanLang
Das Sprachenteam von ScanLang

Professionelles Management von Übersetzungsprojekten sorgt für ein optimale Endergebnis: eine Übersetzung, die perfekt für den Einsatzzweck passt. Projektmanagement erleichtert außerdem die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und beugt Missverständnissen vor.

Trotz der Vielzahl an Projektmanagementtools erfordert Projektmanagement immer personelle Ressourcen. Schließlich geht es um die Kommunikation zwischen Menschen. Daher werden insbesondere bei einer komplexen Materie mit viel fachspezifischen Themen oder mit mehreren Sprachen eher Übersetzungsbüros als einzelne Übersetzer beauftragt.

Ablauf eines Übersetzungsprojektes bei einer Qualitätsagentur

Ein Übersetzungsprojekt besteht aus der Sicht des Projektmanagements aus der Vorbereitung (Angebot; technische und organisatorische Vorbereitung), der Produktion (eigentliche Übersetzung, Qualitätssicherung) und der Nachbereitung (datenschutzgerechte Archivierung, Nachbearbeitung und die Kundenbeziehung verstärkende Maßnahmen). Im Folgenden sehen Sie den schematischen Ablauf und welche Besonderheiten einzelne Phasen bei uns beinhalten.

Welche Aufgaben übernehmen Übersetzungsagenturen bei Übersetzungsprojekten?
Abbildung: Ablauf von Übersetzungsprojekten im Rahmen eines professionellen Projektmanagements.
Abkürzungen: ÜBE = Übersetzer:in, ÜS = Übersetzung, PO = Purchase Order, Bestellbestätigung

Vorbereitung: Was wir mit Ihnen klären, bevor wir starten

Gute Vorbereitung sorgt dafür, dass alle Bescheid wissen, was wir vom Projekt erwarten können. Bei Übersetzungen geht es um die Klärung der klassischen W-Fragen „wer, wie und wo?“

WER ist die Zielgruppe der Übersetzung?

Wen wollen Sie mit der Übersetzung erreichen: Bestandskunden, mit denen Sie schon seit mehreren Jahren zusammenarbeiten? Diese wollen in der Regel in derselben Art und Weise angesprochen werden wie früher. Menschen auf einem neuen Markt, die Sie mit der Übersetzung für sich gewinnen wollen? Hier ist es besonders wichtig, dass Sie die Sprache der Zielgruppe sprechen. Oder Leute, welche die Übersetzung von Amts wegen lesen? Da spielen die Formerfordernisse wiederum eine besondere Rolle.

WIE wollen Sie Ihre Zielleserschaft erreichen?

Was auf einer Druckbroschüre gut aussieht, funktioniert nicht unbedingt auf der Webseite. Damit eine Webseite überhaupt gefunden wird, muss diese im Internet auffindbar sind. Das bedeutet, die zentralen Begriffe und Schlüsselwörter erfordern besonders viel Aufmerksamkeit. Diese SEO-Keywords sind in der Zielsprache vielleicht ganz anders als in einer technischen Dokumentation, folglich muss die Übersetzung für die Webseite manchmal völlig umgeschrieben werden.

WO befindet sich Ihr Zielpublikum?

Diese Frage ist vor allem wichtig bei Sprachen, die in mehreren Ländern gesprochen werden. Soll beispielsweise ein fremdsprachiger Text in bundesdeutsches, österreichisches oder schweizerisches Deutsch übersetzt werden? Oder ist hier eine Übersetzung gewünscht, die in allen deutschsprachigen Ländern gut funktioniert? Abhängig von der Sprachversion legen wir auch die relevante Terminologie fest. Das ist insbesondere notwendig für Texte aus Recht und Verwaltung, denn die Terminologie weist große Unterschiede auf. So steht beispielsweise in einer Übersetzung, die vorrangig für den deutschen Markt bestimmt ist, Handelsregisternummer und in einer Übersetzung für die österreichische Leserschaft Firmenbuchnummer.

Es geht los: die Produktionsphase

Wenn die Übersetzung produziert wird, können sich unsere Übersetzungskunden entspannt zurücklehnen: wir übernehmen die Koordination der Übersetzerfragen und kümmern uns um die Einhaltung des Zeitplans. Wir sorgen außerdem für die Qualitätskontrolle und prüfen, das Sie wirklich das bekommen, was Sie bestellt haben.

Dialog für die Qualitätssicherung

Das Allerwichtigste ist, dass der Übersetzer wirklich versteht, was in dem zu übersetzenden Text gemeint ist. Deshalb sehen wir den Austausch mit den Übersetzungspartnern als wichtigen Teil des Übersetzungsprojektes und sorgen für den Informationsfluss.

Wir koordinieren die Fragen, die bei der Übersetzung anfallen. Manchmal können wir sie durch unsere Projekterfahrung selbst klären. Für die offenen Fragen erstellen wir eine Liste mit Lösungsvorschlägen. Das spart die Ressourcen bei Ihnen: Sie müssen Fragen nur einmal beantworten.

Qualitätsanalyse der Übersetzung

Nach der Fertigstellung der Übersetzung lassen wir die maschinelle Qualitätsanalyse (QA) laufen. Bei der QA können wir etwaige technische Fehler wie ungeeignete Formatierungen, falsche Zahlen oder inkonsistente Übersetzungen entdecken. Diese Fehler beheben wir gleich.

Danach wird die Übersetzung zur Überprüfung geschickt. Die Überprüfung, auch Korrekturlesen oder Revision genannt, macht stets eine Person, die neben muttersprachlichen Kenntnissen der Zielsprache auch die Qualifikationen eines Übersetzers hat.

Nachbereitung, Kunden-Feedback und Folgebeauftragung

Nachdem wir Ihnen die fertige Übersetzung zugestellt haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback. Denn nur so können wir uns kontinuierlich verbessern und Ihnen die optimalen Übersetzungen liefern.

Unser Ziel ist, dass Sie so zufrieden sind, dass Sie uns wieder beauftragen. Ihr Projektordner ist bereits angelegt. Bei einer Neubeauftragung berücksichtigen wir die früheren Übersetzungen, sowohl terminologisch als auch preislich.