Kundenzufriedenheitsanalyse im Sanitätshandel

Das größte Salzburger Sanitätshaus führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit fünf Jahren digital durch

Salzburg, 15. November 2021 – Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum im April 2021 hat die Tappe GmbH nun ihr neues Technikzentrum (TFT) in der Fürbergstraße 49-51 bezogen. Hier vereint das Unternehmen seine orthopädietechnischen, rehatechnischen und schuhtechnischen Werkstätten barrierefrei und synergetisch unter einem Dach. Die Kundenzufriedenheit analysiert das Sanitätshaus mit dem Feedbacktool von HappyOrNot. 

Zur Kundenzufriedenheitsanalyse setzt der Sanitätshändler ein HappyOrNot-Smiley Gerät ein. Die im Rollstuhl sitzende Kundin gibt barrierefrei Feedback, der Geschäftsführer steht beim Terminal.
Foto oben: Kundin der Tappe GmbH und Hr. Mag. Kubin, Geschäftsführer der Tappe, mit dem Smiley Terminal von HappyOrNot © Tappe GmbH.

Salzburger Sanitätshaus Tappe zum 100. Geburtstag mit neuem Technikzentrum

Für Mag. Hubert Kubin, Geschäftsführer der Tappe GmbH, steht das neue Technikzentrum für die Anpassung des Unternehmens an den medizintechnischen Fortschritt: „Es macht mich stolz, die Tradition unserer 100-jährigen Firmengeschichte fortzuführen und mit dem TFT ganz neue Standards in der Branche der Orthopädie- und Rehatechnik zu setzen.“ Ganz neue Standards setzt Tappe mit dem TFT vor allem in der Kundengewinnung und der Kundenbindung, erklärt Mag. Kubin: „In unserem neuen Gebäude in der Fürbergstraße vereinen wir Geschäftsleitung, Innen- und Außendienst, Verwaltung sowie alle Werkstätten unter einem Dach. So können wir das Versorgungspotenzial heben, Synergien nutzen und die Effizienz steigern.“

Barrierefreie Rundum-Versorgung unter einem Dach

Die Mehrheit der Tappe-Kunden sind ältere, kranke und behinderte Menschen, denen das neue Technikzentrum durch verkürzte Wege ein einzigartiges Kundenerlebnis bietet. Hier bekommen sie nicht nur ihre Hilfsmittel individuell angepasst oder gefertigt. Hier können sie auch gleich die Voruntersuchungen machen lassen, die je nach Verordnung und Bedarf angezeigt sind. Ganganalysen und Körperscans zum Beispiel. Für die persönliche und diskrete Beratung stehen attraktive Kundenräumlichkeiten zur Verfügung. Dabei ist das TFT mit öffentlichen Verkehrsmitteln ebenso gut erreichbar wie per PKW und barrierefrei zugänglich.

„Wir sind glücklich, wenn unsere Kunden glücklich sind!“

Nach dieser Maxime nutzt Tappe in seinen Filialen bereits seit fünf Jahren das Feedbacktool der finnischen Firma HappyOrNot zur Kundenbefragung. Eines dieser Smiley-Terminals steht jetzt auch im neuen Tappe-Technikzentrum. Es erfasst die Kundenzufriedenheit schnell und anonym im Vorbeigehen, per Fingertipp auf einen von fünf Smiley-Buttons. Jeder Button steht für einen anderen Zufriedenheitsgrad. Der österreichische Anbieter der HappyOrNot-Smiley-Terminals, die ScanLang GmbH, hat seit 2016 bereits insgesamt 55.000 Feedbacks in insgesamt neun Tappe-Filialen gezählt und ausgewertet. „Das Ergebnis für die Tappe-Filialen ist im Branchenvergleich überdurchschnittlich gut“, berichtet Mag. Franz Michael Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter von ScanLang. „Der Kundenzufriedenheitsindex liegt bei 96 von 100 Punkten.“

HappyOrNot-Feedbacktool: persönlich beraten – digital befragen

Mit der permanenten Nutzung eines HappyOrNot-Terminals im neuen TFT kann die Tappe GmbH schnell und unkompliziert auf Kundenfeedback reagieren, freut sich Geschäftsführer Mag. Hubert Kubin: „Für uns ist das Feedback unserer Kunden enorm wichtig. Auch einen unzufriedenen Kunden nehmen wir als Chance wahr, um dazuzulernen. Nur so können wir unseren Service stetig verbessern.“

Über ScanLang

Die ScanLang GmbH ist ein österreichischer Betrieb mit Sitz in Wien und der Implementierungspartner von HappyOrNot in Österreich. Das Unternehmen wurde von dem Österreicher Franz Michael Bauer und der Finnin Katja Jääskeläinen im Jahr 2014 gegründet und hat in den letzten sieben Jahren über 100 österreichische Bestandskunden aufgebaut, die über die ScanLang GmbH die HappyOrNot-Terminals in Österreich bezogen haben und von Wien aus den Service erhalten. Zu den Kunden zählen Organisationen aus der Energieversorgung, öffentliche Verwaltungen, Handelsunternehmen, Produktionsbetriebe, Krankenhäuser, Apotheken und der Sanitätshandel.

Über HappyOrNot

Das System mit den Terminals, die gemeinsam mit einer Cloud-Software angeboten werden, sind von dem finnischen Unternehmen HappyOrNot OY. HappyOrNot ist weltweiter Marktführer im Feld der unmittelbaren Berichterstattung über Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Auf die Smiley Terminals von HappyOrNot vertrauen seit 2009 mehr als 4.000 Unternehmen in 135 Ländern.

Über Tappe

Gegründet 1921 in Salzburg ist Tappe heute das bekannteste Sanitätshaus des Bundeslands mit mehr als 120 MitarbeiterInnen an 13 Standorten in Stadt und Land Salzburg sowie in Tirol. Als Hauptkompetenzfelder sieht Tappe den Sanitätsfachhandel, Reha- und Orthopädietechnik sowie Orthopädieschuhtechnik.

Lesen Sie hier zur Kundenzufriedenheitsmessung im Handel weiter.