
Ihre Webseite in der Sprache Ihres Zielmarktes
Wir übernehmen für Sie die Übersetzung der Homepage in alle benötigten Sprachen. So erreichen Sie in Ihrem Zielmarkt deutlich mehr potenzielle Kunden. Denn heutzutage recherchieren fast alle Kaufbereiten im Internet, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Und bis zu 60 % der Europäer und Europäerinnen geben an, dass sie sich im Internet am liebsten in ihrer Muttersprache informieren.
Was brauche ich, um meine Webseite übersetzen zu lassen?
Eine Webseite ist für den dauerhaften Gebrauch ausgelegt. Daher erfordert ihre Übersetzung etwas mehr Planung. In unserem Leitfaden finden Sie Informationen, die wir brauchen, um Ihnen ein möglichst ansprechendes Angebot zu erstellen.
Sie sind noch nicht sicher? Dann lesen Sie einfach weiter, warum Sie Ihre Webseite unbedingt von Profis übersetzen lassen sollten:
Gute Übersetzungen fördern die Kaufwahrscheinlichkeit
Produkttexte sind in einem Webshop gleich wichtig wie das beratende Verkaufspersonal in einem physischen Geschäft. Kaufwillige können die Produkte im Internet ja nicht in die Hand nehmen und prüfen. Anbieterinformationen über die Produktbeschaffenheit sind daher oft die einzigen “harten Fakten”, die den Kunden zum Kauf bewegen. Onlineshops sind also stark von textuellen Produktbeschreibungen abhängig: zusammen mit den Produktfotos und -videos vermitteln sie wichtige Produktinformationen, die als eine Grundlage für den Kauf der Produkte dienen.
Neben der rein informativen Funktion unterstützen Produktbeschreibungen aber auch den Verkauf. Um einen größeren Kundenkreis zu erreichen, stellen viele Webshop-Anbieter ihre Webseite in mehreren Sprachen zur Verfügung. Angesichts der weltweiten Konkurrenz ist dies auch sinnvoll, denn in vielen Ländern will die Mehrheit (über 60 %) der Online-Käufer ausschließlich in ihrer Muttersprache einkaufen. Besonders bei einer großen Produktauswahl fragen sich viele Shop-Betreiber, ob sie alle Produktbeschreibungen übersetzen lassen sollen oder ob ein maschinelles Tool das ausreichend schafft.
Eine einwandfreie Übersetzung erhöht das Vertrauen in die Produktqualität
Die an der Universität Wien durchgeführte Studie Lokalisierung als Marketinginstrument in Webshops zeigt, dass die Qualität der übersetzten Produktbeschreibungen einen direkten Einfluss auf die Wahrnehmung der Produktqualität, der Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers und auf die Kaufwahrscheinlichkeit hat. Die Untersuchungsteilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt, von denen die erste eine rein maschinell übersetzte Produktbeschreibung zu lesen bekam und die zweite eine von menschlichen Übersetzern bearbeitete Übersetzung. Während 62 % der ersten Gruppe die Qualität des dargestellten Produktes als „gering“ oder „eher gering“ einschätzte, waren es in der Gruppe mit der menschlich bearbeiteten Übersetzung nur 11 %.
Den Anbieter bewerteten in der ersten Gruppe 79 % als „nicht vertrauenswürdig“ oder „eher nicht vertrauenswürdig”, in der zweiten Gruppe nur 18,5 %. In Bezug auf die Kaufentscheidung gaben 60 % der ersten Gruppe an, dass es unwahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich für sie sei, das Produkt anhand der verfügbaren Informationen zu kaufen. In der zweiten Gruppe waren nur rund 25 % dieser Meinung.
Zusammenfassend: bereits eine leichte Bearbeitung (Post-Editing) durch menschliche Übersetzer bewirkt eine deutliche Steigerung der wahrgenommenen Produktqualität und Vertrauenswürdigkeit sowie der Kaufwahrscheinlichkeit. Als Erklärung ergeben sich drei Faktoren:
- Durch den globalen Charakter des Online-Handels ist die Konkurrenz für die meisten Produkte groß. Eine vorhandene, aber schlechte Übersetzung reicht daher nicht aus, um sich von der Masse abzuheben.
- Halo-Effekt: eine einzelne negativ wahrgenommene Eigenschaft kann dazu führen, dass die gesamte Sache negativ wahrgenommen wird.
- Schließlich enthalten nicht-editierte maschinelle Übersetzungen oft inhaltliche Fehler, die den Sinn verdrehen. Eine häufige Fehlerquelle sind beispielsweise Verneinungswörter, die in der Übersetzung unterschlagen werden. Fehlerhafte Angaben halten potenzielle Kunden schlicht und einfach vom Kauf ab, oder noch schlimmer: sie können Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.
Lesen Sie hier mehr über die Tücken der maschinellen Webseiten-Übersetzung
Informieren Sie sich hier auch über unser System, wie Sie die Kundenfreundlichkeit Ihrer Website messen können.
Sie möchten zuerst weitere Informationen über uns?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch