Eine Webseite professionell übersetzen zu lassen – ist das nicht teuer? Andererseits ist eine Webpräsentation heutzutage unabdingbar: Untersuchungen zufolge informieren sich mehr als 90 % der Kaufinteressenten über das Internet. Die Frage ist also nicht, ob Sie als Unternehmen eine Webseite brauchen, sondern welchen Zweck die Webseite erfüllen soll:
- Wollen Sie einen Marketingkanal zur Einholung eines Angebots oder zur Meldung einer Reklamation bieten?
- Wollen Sie das Unternehmen allgemein oder ein bestimmtes Produkt präsentieren, um Ihren Vertrieb zu unterstützen?
- Oder wollen Sie übers Internet ganz neue Kunden finden?

Eine gesamte Webseite zu übersetzen ist aufwändiger als es zuerst scheint: schon eine kleine Unternehmenspräsentation im Netz kommt auf 10 Hauptmenüseiten. Dazu kommen Elemente wie Schaltflächen, Bildtexte und Metabeschreibungen. Für diejenigen, die diesen Aufwand nicht auf sich nehmen wollen: es gibt zum Glück auch andere Möglichkeiten.
Wenn es Ihr Ziel ist, die Internetseite als ein eigenständiges Marketinginstrument für die Gewinnung von ausländischen Kunden zu etablieren, brauchen Sie eine suchmaschinenoptimierte Übersetzung Ihrer Webseite. Wenn Ihre Webseite aber in erster Linie der Kommunikation mit Ihren bestehenden ausländischen Kunden dienen soll und Sie begrenzte finanzielle und/oder personelle Ressourcen haben, können Sie mit ein paar einfachen Mitteln die Kommunikation erleichtern.
Gezielte Steuerung der fremdsprachigen Kundenkommunikation mit Formularen
Formulare sind ein einfaches, aber effizientes Mittel, um die Kommunikation mit dem Kunden zu steuern. Mit einem Klick auf das Formular sehen diese, welche Produkte zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil: Mitarbeiter, die Anfragen bearbeiten, müssen sich keine Gedanken machen, wie die Fachtermini beispielsweise auf Englisch heißen.
- So geht das: Sie erstellen eine Liste mit den deutschsprachigen Produktbezeichnungen und schicken diese dem Übersetzungsbüro zum Übersetzung. Schicken Sie auch einen Link auf die Webseite, auf die das Formular integriert werden soll. So weiß die Übersetzerin, welche Teile zusammengehören und wie die verschiedenen Elemente funktionieren.

So sieht ein Formular auf der ScanLang-Webseite aus
Zusammenfassende Seite als Einstieg in die fremdsprachige Kommunikation
Manchmal ist es gar nicht nötig, alles auf der Webseite 1:1 übersetzen zu lassen. Vielleicht gehören zu Ihrem Produktportfolio Dienstleistungen oder Produkte, die Sie nur im Inland verkaufen; in diesem Fall wäre die Übersetzung sogar kontraproduktiv. Andere Informationen können wiederum irrelevant sein: ein französischsprachiger Leser muss beispielsweise nicht die Adressen aller Filialen einer Handelskette erfahren.
Eine zusammenfassende Seite mit den wichtigsten Inhalten leistet oft gute Dienste. So erfährt ein nicht-deutschkundiger Webseitenbesucher schnell das Wichtigste: das Produktangebot, den Bestellvorgang und die Kontaktmöglichkeiten. Eine zusammenfassende Seite kostet natürlich auch weniger, schließlich ist da auch weniger Text zu übersetzen.
Ein Übersetzungsbüro mit Erfahrung in Webseitenübersetzung kann über die eigentliche Übersetzung hinaus beraten, wie eine zusammenfassende Seite aussehen sollte, welche die relevanten Informationen sind und was man eventuell auslassen kann. Ein weiterer Vorteil einer professionell erstellten zusammenfassenden Seite: diese kann man als Übersetzungsvorlage für mehrere Sprachen verwenden.
Es zahlt sich auf jeden Fall aus, die Webseite von Profis übersetzen zu lassen. Kontaktieren Sie uns, und wir finden heraus, welche Ausführung für Ihre Ziele am besten passt.