Terminal sammelt Feedback beim Alpenverein-Gebirgsverein
„Wie zufrieden waren Sie heute mit uns?“ ist die Frage, darunter prangen vier farbige Smiley-Gesichter auf einem reinweißen Emoji-Terminal an der Wand. Was man sich als Kunde von seinem Anbieter wünschen würde, ist beim Alpenverein-Gebirgsverein tägliche Routine: Besucher bewerten ihr Erlebnis mit dem Aufenthalt auf einfachste Weise und übermitteln ihren Eindruck direkt an die Vereinsleitung.

Das Kletterzentrum des Alpenverein-Gebirgsverein liegt im Zentrum Wiens und ermöglicht Kletterinteressierten und -begeisterten seit über 30 Jahren, professionelle Kletterkurse zu absolvieren. Im gleichen Gebäude ist die Servicestelle des Alpenverein-Gebirgsverein, hier können die Mitglieder Ausrüstung, z.B. für Klettersteig- oder Skitouren, ausleihen. Außerdem erhält man dort alpine Beratung und Auskünfte zu Wetter, zum Lawinenlagebericht, Kartenmaterial oder auch eine Tourenplanung.
Auch zu Spitzenzeiten mit hoher Besucherfrequenz den besten Service bieten
Seit dem Jänner 2022 ist ein Emoji-Terminal beim Alpenverein-Gebirgsverein im Einsatz. Der Vereinsmanager Christian Schreiter führt dazu aus: „In der Winterjahreshälfte kommen noch mehr Bergsportler zu unserer Servicestelle als in der warmen Jahreszeit. Sie borgen sich in der Saison vor allem Alpinausrüstung aus. Wir möchten auch zu diesen Spitzenzeiten mit hoher Besucherfrequenz den besten Service bieten. Mit dem HappyOrNot-System sehen wir anhand der grafischen Auswertung, wie gut wir die Servicequalität halten können.“
Die positive Kundenerfahrung ist im Wertesystem verankert
Franz Michael Bauer, Geschäftsführer der ScanLang GmbH, die vom Alpenverein-Gebirgsverein für die Begleitung der laufenden Befragung ausgewählt wurde, berichtet: „Von einer hochprofessionellen Organisation wie dem Alpenverein-Gebirgsverein erwarten sich die Besucher im Servicecenter ein sehr hohes Niveau an Information und Beratung. Gleichzeitig fordern die Teilnehmer bei den Kletterkursen eine ansprechende Atmosphäre, hohe Aufenthaltsqualität und Sicherheit und vor allem spannende Kletterkurse. Es sind also verschiedene Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Die Auswertung der Befragung besagt, dass das Team des Vereins dabei ausgezeichnete 96 Prozent erreicht. Man sieht hier, dass die Mitarbeiter über Empathie und Kompetenz verfügen und die positive Kundenerfahrung im Ziel- und Wertesystem verankert ist.“

Über den Alpenverein-Gebirgsverein
Die Servicestelle befindet sich in der Lerchenfelder Straße 28 im 8. Wiener Gemeindebezirk. Jeder kann dort Bücher, Ausrüstung und Kartenmaterial beziehen. Für Mitglieder ist der Bezug vergünstigt. Auch das Kletterzentrum ist im selben Gebäude wie die Servicestelle, also in einem dichtverbauten Stadtteil Wiens. Für Gebirgsvereins-Mitglieder ist die Benutzung gratis. Der Alpenverein-Gebirgsverein betreibt zwanzig Schutzhütten in fünf Bundesländern.
HappyOrNot – Emoji-Terminals und bildliche Darstellungen der Kundenzufriedenheitswerte
Über 4000 Organisationen ermitteln mittels HappyOrNot die Faktoren für die Kundenzufriedenheit. Die Smiley-Kioske werden in Finnland gefertigt und liefern über eine Analysesoftware bildliche Darstellungen der Kundenzufriedenheitswerte.
ScanLang – Kundenzufriedenheitsanalysen mittels Feedbackterminals
Das in der österreichischen Bundeshauptstadt beheimatete Unternehmen ist auf die Durchführung von Kundenzufriedenheitsanalysen mittels Feedbackterminals und Online-Umfragen spezialisiert.