Schwedisch Dolmetschen

 

Dolmetschdienste für Schwedisch

 

Unsere Dolmetschdienste für Schwedisch werden von Unternehmen oder Institutionen in Anspruch genommen, deren Vertreter die deutschsprachigen Länder Österreich und Deutschland bereisen und an Messen, an Kongressen oder anderen Treffen teilnehmen. Ein Teil der schwedischen Besucherinnen und Besucher kommt nach Wien für eine Studienreise: sie besuchen österreichische öffentlich-rechtliche Institutionen, Organisationen oder Unternehmen, um unterschiedliche Arbeitsmethoden oder Praktiken bei der Verwaltung kennen zu lernen.

Mit unseren professionellen Dolmetschern und Dolmetscherinnen für die schwedische Sprache ist sichergestellt, dass Ihre skandinavischen Gäste alles verstehen, was während der Veranstaltung besprochen wird. Außerdem zeugt die Bereitstellung einer Dolmetschung von der Wertschätzung gegenüber Ihren Gästen. Nicht umsonst ist es bei Staatsbesuchen Standard, dass ein professioneller Dolmetscher oder eine professionelle Dolmetscherin zur Verfügung gestellt wird.

Für Schwedisch und Englisch führen wir Konsekutiv- und Simultandolmetschen durch. Auch eine Kombination der Sprachen ist möglich (z.B. Englisch/Deutsch-Schwedisch). Wir sind auf das Dolmetschen für Behörden und für gewerbliche Endkunden spezialisiert.

 

So läuft ein Dolmetschauftrag typischerweise ab

 

Vor dem Angebot wird zuerst vereinbart, welche Dolmetschart (konsekutiv oder simultan) und welche Sprachen (z.B. Schwedisch-Deutsch-Schwedisch) gewünscht sind. Außerdem legen wir fest, ob ganztags oder halbtags gedolmetscht werden soll und zu welchem Zweck wir dolmetschen sollen. (z.B. Besuch in einem Ministerium und in einer Musikhochschule). Die Art der Veranstaltung (Verhandlung, Veranstaltung, organisationsinterne Besuche) sind für den planvollen Einsatz unserer Dolmetscherinnen und Dolmetscher entscheidend.

Wenn der Auftrag bestätigt worden ist, beginnen die Vorbereitungsarbeiten: wir informieren uns über die zu besichtigenden Stationen des Arbeitsbesuchs und sammeln und klären dabei die einschlägige Fachterminologie. So können unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher die für die Besprechung benötigte spezielle Fachterminologie treffsicher einsetzen. Professionelles Auftreten ist wesentlich für den Eindruck, den Ihre Gäste von dem Event und von Ihnen gewinnen. Eventuelle Unklarheiten klären wir bevorzugt vorab ab. So können wir zum vereinbarten Event gut vorbereitet für Sie da sein. Durch unsere Dolmetschdienste für Schwedisch und Deutsch werden Sie merken, dass die Kommunikation gut läuft und sowohl die Gäste als auch die GastgeberInnen mit ihrem Besuch zufrieden sind.

 

Remote-Dolmetschen

Zu Zeiten von Ausgangs- und Reisebeschränkungen ist Remote-Dolmetschen (andere Namen: Remote-Interpreting, Ferndolmetschen oder Videodolmetschen) besonders gefragt. Es handelt sich dabei um Konsekutiv- oder Simultandolmetschen per Audio- und/ oder Videoübertragung mithilfe einer entsprechenden IT-Lösung. Auch diese Dolmetschart führen wir gerne für Sie durch.

Haben Sie Fragen?

Auf unserer Seite Tipps zur Vorbereitung für einen Dolmetscheinsatz erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsweise und wie eine gedolmetschte Veranstaltung technisch abläuft.

Unsere Preise für Konsekutiv-, Simultan- und Kommunaldolmetschen und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dolmetschdienste ins Finnische, Schwedische und Norwegische finden Sie hier.

Wenn Sie unsicher sind, welche Dolmetschart für Sie passt, lesen Sie den Leitfaden auf unserer allgemeinen Infoseite zum Dolmetschen.