Was Sie über technische Übersetzungen wissen sollten
Sie sind sicher darüber informiert, dass Sie mit einem Produkt immer auch eine übersetzte Bedienungsanleitung mitliefern müssen. Wussten Sie aber auch, dass diese Übersetzung einwandfrei sein muss? Woraus sich das alles ergibt, erklären wir in dieser Übersicht, die wichtiges Wissen zu technischen Übersetzungen beinhaltet.
Eine fehlerhafte Betriebsanleitung kann als Produktfehler ausgelegt werden
Eine perfekt übersetzte Betriebsanleitung ist alles andere als eine Gefälligkeit des Produzenten. Eine mangelhafte Betriebsanleitung ist gleichbedeutend mit dem Fehlen derselben.
Fallstricke bei Produktnamen
Auch Produktnamen sind ein wichtiger Bestandteil vom Wissen über technische Übersetzungen. Aufpassen muss man vor allem bei Wörtern, die in beiden Sprachen existieren. Es gibt nicht viele, aber es gibt sie doch, nämlich Wörter, die sowohl im Finnischen als auch im Deutschen existieren, aber völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Auf das für die Transportbranche relevante Wort lasten haben wir bereits hingewiesen (Lastentaxi). Österreicher und Süddeutsche amüsieren sich bereits auf dem Flughafen Helsinki über die Hinweise auf bussi.
Für Firmen relevant ist diese Frage bei Produktnamen: Namen, die im eigenen Land bestens funktioniert haben, können in einem anderen Land plötzlich ganz andere Eindrücke hervorrufen. So hatte ein finnischer Hersteller von High-End-Einrichtungsgegenständen seinen Produkten Namen gegeben, die Qualität, Ruhe und ein rundum durchdachtes Konzept zum Ausdruck bringen sollten. Ein Design-Stück davon hieß daher Miete. Nun, in Finnland funktioniert dies wunderbar, da miete “Betrachtung” oder “Gedanke” bedeutet. Auf dem deutschsprachigen Markt erweckte aber so ein Namen ganz andere Assoziationen. Es empfiehlt sich daher immer, rechtzeitig vor dem Markteintritt einen Produktnamen-Check zu machen. ScanLang bietet gerne diesbezügliche Beratung an und teilt mit Ihnen wichtiges Wissen zu technischen Übersetzungen.