Erfahren Sie hier alles zu unseren Referenzprojekten.
Österreichische, Schweizer und internationale Kunden mit HappyOrNot®
Wie viele Organisationen nutzen unser System zur Messung und Verbesserung der Zufriedenheit von Kunden, Patienten, Bürgern und Mitarbeitern?
Wir von ScanLang sind der langjährige Lösungspartner für HappyOrNot® in Österreich und in der Schweiz. Unser Team betreut die Anwender und verfügt damit über Referenzen im Retail, in der Gastronomie, im Personalwesen, bei Apotheken oder Krankenhäusern. Derzeit (2023) betreuen wir über 100 Kunden in der Schweiz und in Österreich.
HappyOrNot® ist weltweit bei mehr als 4.000 Unternehmen im Einsatz. Der finnische Hersteller verfügt allein im Einzelhandel über 1.100 Referenzen. Wesentliche Einsatzgebiete sind außerdem im Hospitality-Sektor (Hotellerie, Gastronomie, Gesundheitsdienste), persönliche Transporte (Bahnwesen und Flughäfen), Service, Bürgerdienste sowie im Bereich Human Resources oder bei der Verbesserung der Arbeitssicherheit.

Organisationen setzen das HappyOrNot-System für eine Kundenzufriedenheitsumfrage, für die Erhöhung der Patientenorientierung oder als Messsystem zur Mitarbeiterzufriedenheit ständig ein.
Weiter unten finden Sie einen Auszug aus unserer Referenzliste.
Welche Branchen nutzen das Messsystem?
ScanLang übernimmt die Gesamtverantwortung bei Ihrer Einführung der HappyOrNot-Terminals und des Analysetools zur Erhebung der Zufriedenheitsindikatoren. Wir verfügen über Referenzen in diesen Branchen:
Öffentlich-rechtliche Organisationen:
Bewertung der Beratungsqualität bei Bürgerdiensten von Gemeinden, Städten und Magistraten.

Das Stadtservice Wien nützt das System von HappyOrNot für die Erfassung der Rückmeldungen über Touch Bildschirm. Damit geben die Teilnehmer der Rathausführungen Feedback zu diesem Service des Magistrats Wien.
Gastronomische Einrichtungen:
Erfassen des Gästefeedbacks zum Geschmack des Essens und Messung der Eindrücke zum Service bei Hotelrestaurants, bei Gastronomielokalen der Systemgastronomie, bei Betriebsrestaurants und Kantinen.
Verschiedene Spitäler setzen die Aufsteller für ihre Personalrestaurants ein. Unsere Anwender führen außerdem Zufriedenheits-Analysen zu den Speisen an Kindergärten und Schulen durch.

SANA Catering misst bei den vier eigenen Personalrestaurants im Haus der Barmherzigkeit, wie zufrieden die Mitarbeiter mit dem Essen und dem Service sind. Lesen Sie hier Näheres über die Zufriedenheitsanalyse.

Die SV (Österreich) GmbH ist eine der größten Anbieter von Business Catering, Essen für Mensen, Schulen und Kindergärten sowie Mahlzeiten für das Gesundheitswesen in Österreich. Mehrere Standorte setzen unsere Terminals zur Gästebefragung am Ausgang der Betriebsrestaurants ein und erfassen die Zufriedenheit mit dem Geschmackserlebnis.

Die Tinschert GmbH betreibt Personalrestaurants und misst mit den HappyOrNot-Terminals permanent das Feedback der Gäste hinsichtlich des Geschmacks des Essens.

Die Erhebung des Erfüllungsgrades der Erwartungen der Kunden bzw. Gäste in drei Betriebsrestaurants bei Generali Österreich ergibt schon seit Jahren hervorragende Zufriedenheitswerte. Diese Restaurants werden von der Generali Betriebsrestaurants-GmbH betrieben und die Gastronomieleitung hat mit HappyOrNot bereits hunderttausende Feedbacks von seinen Gästen erhalten.
Einzelhandel/Retail:
Umfragen zur Zufriedenheit mit dem Shoppingerlebnis und der Effektivität von Marketingkampagnen und von Refurbishments bei diversen Retailern, in Shoppingcentern und Fachmarktzentren. Zu unseren Kunden zählen im Jahr 2022 Autohäuser, der Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Apotheken oder der Sanitätshandel.

Alle Filialen von Personalshop setzen HappyOrNot zur Messung der Kundenzufriedenheit in Österreich ein. Die Interaktion mit den Kunden in Echtzeit zu optimieren ist gelungen, die Zufriedenheit mit dem Einkaufserlebnis der Kunden hat einen hohen Wert.

„Wie zufrieden waren Sie mit der Beratung bei Tappe?“. Diese Frage wurde schon über 60.000 Mal von den Kunden der Tappe beantwortet. Die Terminals und ein integriertes Analysetool zur Erhebung der Zufriedenheitsindikatoren von HappyOrNot betreut die ScanLang.

Mit der Projektbegleitung von ScanLang hat Der Grissemann, ein Unternehmen des Lebensmittelhandels (LEH), das System am Point of Sales zum Erheben und Verbessern der Zufriedenheit der Kunden mit dem Einkauf permanent im Einsatz.
Mobilitätsdienstleister:
Permanente Umfragen zur Kundenzufriedenheit von Reisenden und von Fahrgästen, z.B. von Bahnreisenden mit der Zufriedenheit mit dem Aufenthalt am Bahnhof oder mit der Sauberkeit von WC-Anlagen. Wir messen außerdem die Passagierzufriedenheit mit Terminals bei mehreren österreichischen Flughäfen.

Der Blue Danube Airport Linz holt täglich Feedback von den Passagieren ein, wie sie die Sicherheitsabfertigung erlebt haben.

Die Passagierzufriedenheit misst der Salzburg Airport W. A. Mozart über unser Kundenzufriedenheitsmessinstrument von HappyOrNot.

Am Airport Klagenfurt wird die Zufriedenheit der Passagiere mit der Sicherheitskontrolle täglich ermittelt
Gesundheitsdienstleister
Im Gesundheitswesen erstellen österreichische Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Diagnoseeinrichtungen oder niedergelassene Ärzte einen Fragebogen oder erhalten Patientenfeedback mit HappyOrNot. Apotheken erfassen das Kundenfeedback an ihren Standorten und der Heilbehelfehandel analysiert in seinen Outlets die Kundendaten zur Zufriedenheit. Auch die Österreichische Gesundheitskasse erfasst im Jahr 2022 die Zufriedenheit mit ihren Gesundheitsdiensten, wie beispielsweise im Bereich der Beratung im Kundencenter.

Das drittgrößte Krankenhaus Österreichs, das Klinikum Klagenfurt des Krankenhausträgers KABEG, erhebt die Patientenzufriedenheit laufend mit mehreren Feedback-Stelen. Außerdem analysiert die Küchenleitung permanent die Zufriedenheit mit dem Speisenangebot aus Sicht des Krankenhauspersonals.

Um die Patientenzufriedenheit zu ermitteln, führt Klinik Hietzing an mehreren Standorten (z.B. der Augenambulanz) ständige Umfragen über das System von HappyOrNot durch. Damit wird die Qualität der Patientenbetreuung bei diesem Krankenhaus des Wiener Gesundheitsverbunds auf sehr hohem Niveau aufrechterhalten.

Im Mitarbeiterrestaurant des Universitätsklinikums St. Pölten werden täglich über 1.000 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Wahrnehmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Menüangebot zu erheben und auszuwerten, ist ein Terminal in Verbindung mit dem Cloud-Dienst von HappyOrNot am Standort im Einsatz.

Alle vier Apotheken der niederösterreichischen Apothekengruppe aposonah werten mit unseren Kundenzufriedenheitsmessgeräten laufend die Zufriedenheit mit der Beratung aus.

Mehrere Apotheken der Rat & Tat Apothekengruppe nutzen unsere HappyOrNot-Terminals und die Auswertungssoftware zur Erhebung der Zufriedenheitsindikatoren der Kunden. Das Projekt wurde zentral geplant, standardisiert und abgestimmt, sodass auch ein gruppeninternes Benchmarking möglich ist.

Die Österreichische Gesundheitskassa erhebt in 18 Kundenservicestellen laufend die Zufriedenheit mit der Beratung. Zusätzlich können die Kunden ihre Zufriedenheit mit der Bearbeitung der E-Mails über unser Smiley Digital System einfach rückmelden.
Seniorenwohnheime:

Das Kuratorium Wiener Pensionistenwohnheime analysiert das Feedback der Bewohner:innen hinsichtlich ihrer Zufriedenheit mit den Speisen und dem Service.
Produktionsunternehmen:
Für die Motivation des Personals setzen Unternehmen die Terminals für die Messung der Zufriedenheit mit dem Arbeitstag und die Awarenessbildung für die Erhöhung der Mitarbeitersicherheit ein.

In der Kantine von Zumtobel, dem weltweit bedeutenden Anbieters von Lichtlösungen, geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie andere Gäste Rückmeldung zum Geschmack der drei Menüs.
Energiedienstleister:
Verschiedenen Energieversorger stellen in den Kundencentern die Smiley-Terminals für ihre Kunden bereit, um die Zufriedenheitswerte zu analysieren und die Kundenbindung weiter zu erhöhen.

In 13 Servicezentren führt die EVN AG seit 2016 eine kontinuierliche Kundenzufriedenheitsumfrage mit den HappyOrNot-Smiley Terminals durch. Projektpartner bei der Einführung und der laufenden Betreuung: die österreichische ScanLang GmbH.

Energie Klagenfurt sammelt sowohl Kundenfeedback im Servicecenter als auch Mitarbeiterfeedback im Unternehmen über HappyOrNot.

Alle sieben Kundencenter der Energie Burgenland verwenden die Smiley Touches von HappyOrNot zur Messung der Kundenzufriedenheit seit 2018.
Tourismus:
Die Gäste geben ihre Rückmeldung zu der Beratungsqualität in den Touristeninfos oder zum Aufenthalt in den Hotels. Dazu haben Tourismusbüros oder Hotelbetriebe unser System abonniert.

Das Alpenresort Schwarz, eines der bekanntesten 5-Sterne-Hotels in Tirol, kennt die hohe Bedeutung der ständigen Messung der Faktoren bei der Kundenzufriedenheit in der Hotellerie und im Gastgewerbe. Daher kommt das HappyOrNot-Terminal-System im Restaurant zum Einsatz.
Bildung, Forschung und Wissenschaft:

Als Stimmungsbarometer der Studentinnen und Studenten, welche an internationalen Austauschprogrammen teilnehmen, setzt das Büro für Internationale Beziehungen der FH Joanneum unser System seit 2016 ein. Damit misst die Fachhochschule die Zufriedenheit mit Veranstaltungen und Kursen.
Eventveranstalter, Messen:
Bei Messen und anderen Veranstaltungen wie Firmenevents, Tagungen, Vorträgen oder Konferenzen am Point of Experience messen unsere Kunden mit unserer Software die Gästezufriedenheit und das Besucherwohlbefinden.
Multimedia:

Die vollständige Sicht auf die Zufriedenheit ihrer Kunden mit der Beratung im Kundencenter und eine Auswertung in der Reportingoberfläche erhält das österreichische Multimediaunternehmen kabelplus dank HappyOrNot.
Unser Team von ScanLang GmbH hat mehrere Hundert Projekte mit HappyOrNot realisiert.