Konferenzdolmetschen in Österreich

Die Dolmetscherinnen und die Firmenkunden bei einer Tagung.
Dolmetschen für Finnisch bei einer Fachkonferenz

Konferenzdolmetschen erleichtert es den Teilnehmern, aktiv mitzuwirken

Internationalisierung betrifft heutzutage nicht nur Führungspersonen: auch Arbeiter sollen sich oft mit Firmenkollegen in anderen Ländern austauschen. Auf der europäischen Ebene sind ab einer gewissen Firmengröße und Anzahl von Niederlassungen seit 2009 Europäische Betriebsräte vorgeschrieben. Damit werden die Interessen der Arbeitnehmer europaweit gewahrt. Die Kommunikation über arbeitsrechtsrelevante Fragen mit KollegInnen in einer Fremdsprache stellen hohe Anforderungen an die Sprachkenntnisse. Deshalb sind europäische und internationale Betriebsratstagungen ein klassisches Tätigkeitsfeld für Konferenzdolmetscher. Denn selbst bei guten Deutschkenntnissen ist vielen Fremdsprachigen nicht unbedingt klar, was der Unterschied zwischen Kündigung und Entlassung oder Betriebsrat und Gewerkschaftsvertreter ist.

Wie wir die Anfrage fürs Konferenzdolmetschen erhielten

Der südafrikanische Konzern MondiGroup ist einer der führenden Papierhersteller der Welt. Die Europa-Zentrale befindet sich in Wien, und daher bietet sich Wien auch als eine natürliche Location für die Treffen von BelegschaftsvertreterInnen der Unternehmensgruppe an. Die diesjährige Tagung fand am 1. und 2. April in den Konferenzräumlichkeiten des ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) statt. Mit Teilnehmenden aus zehn verschiedenen Ländern war allen klar, dass für den reibungslosen und effektiven Verlauf professionelle Dolmetscher nötig sind. So erhielten wir die Anfrage, ob wir während der Konferenz aus dem Deutschen ins Finnische dolmetschen würden.

Finnland zum ersten Mal dabei

In Finnland hatte die MondiGroup erst 2018 einen finnischen Anbieter übernommen, und so kam jetzt zum ersten Mal auch eine Betriebsrätin aus Finnland nach Wien: Frau Minna Pehkonen vertritt die Belegschaft des Mondi-Werks in Kuopio, und zusammen mit ihrem Kollegen Kari Tirronen war sie schon sehr gespannt auf das Netzwerken mit ihren europäischen Kollegen.

Das Dolmetschen entlastete die Konferenzteilnehmer

Durch die Dolmetschung aus dem Deutschen und Englischen in unsere Muttersprache Finnisch waren wir in der Lage, uns auf die eigentlichen Fragen zu konzentrieren und mussten nicht ständig überlegen, ob wir die richtigen Worte erwischen. Davon profitieren nicht nur wir selbst, sondern auch unsere Kollegen und Kolleginnen zu Hause, die wir jetzt optimal informieren können.“

Als Dank für die Dolmetschung hatte Frau Pehkonen die Dolmetscherin Katja Jääskeläinen von ScanLang und ihre Kollegin Johanna Kallio noch mit einer besonderen Aufmerksamkeit bedacht: eine Schachtel Schokolade der berühmten finnischen Marke Fazer.