
ScanLang übernimmt die Übersetzung von medizinischen Dokumenten beispielsweise für Versicherungsfirmen, um deren Schadensfälle abzuwickeln. Ein weiterer Kundenkreis für unsere medizinischen Übersetzungen sind gewerbliche Unternehmen, die Bestätigungen über den Gesundheitszustand ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen benötigen.
Übersetzungen für Versicherungen, Arbeitgeber und Gerichte
Medizinische Dokumente, die wir übersetzen, sind vor allem folgende:
1. Arztbriefe, Patientenbriefe, Epikrisen und Befundberichte: das sind alles Dokumente, die ein Patient nach der Behandlung erhält und welche den Krankheitsfall und die Behandlungsschritte dokumentieren. Empfänger der Übersetzung sind häufig Sachbearbeiter von Kranken- und Reiseversicherungen, Ärzte und medizinische Einrichtungen sowie Gerichte und Rechtsanwälte zwecks Durchsetzung rechtlicher Schadenersatzansprüche.
2. Ärztliche Gutachten: das sind umfassendere Berichte, die einen Krankheitsverlauf, den aktuellen Zustand und die Heilungsaussichten darstellen. Gutachten können nur im Sachverständigenregister eingetragene Sachverständige verfassen. Ihre Übersetzung muss in der Regel immer beglaubigt sein.
3. Ärztliche Atteste: darunter fallen verschiedene Arten von schriftlichen Bescheinigungen gegenüber öffentlichen Behörden. Weitere häufige Fälle sind Atteste für einen Arbeitgeber, um die körperliche Eignung für eine berufliche Tätigkeit zu dokumentieren. Heutzutage benötigen viele Unternehmen außerdem Übersetzungen von negativen Covid-19-Tests oder Impfungen, damit ihre Mitarbeiter Kunden und Niederlassungen in anderen Ländern besuchen können.
Patientenkommunikation und medizinische Übersetzungen verbessern die Sicherheit und Zufriedenheit
Patientenbriefe sind für Patienten geschriebene Entlassungsbriefe aus einem Krankenhaus. Im Gegensatz zum Arztbrief, der für die Ärzteschaft bestimmt ist, enthält ein Patientenbrief leichter verständliche Informationen zum Krankheitsbild, zu den durchgeführten Untersuchungen, Behandlungen und den vorgeschriebenen Medikamenten. Laut einer deutschen Studie fühlen sich Patienten, die einen Patientenbrief erhalten, rücksichtsvoller behandelt. Die bessere Verständlichkeit hilft den Patienten auch, ihren Behandlungsplan genau einzuhalten.
Erfahren Sie hier mehr zur Zufriedenheit bei Patienten.
Dieselben Prinzipien der Verständlichkeit und Patientennähe gelten auch bei der Übersetzung von Patientenbriefen. Ein exakt und zugleich verständlich übersetzter Patientenbrief reduziert unnötige und doppelte Arztbesuche und Untersuchungen und hilft dadurch auch, Kosten zu sparen.
Für unser Übersetzungsbüro sind medizinische Übersetzungen eine wichtige Säule in unserem Angebotsprogramm.