Erfahren Sie in unserem knappen Überblick, was es Besonderes bei Fachübersetzungen für die Baubranche zu beachten gibt und was unser Übersetzungsbüro für Sie tun kann.
Besonderheiten bei Fachübersetzungen für die Baubranche
Sicherheit auf der Baustelle – Baustellenarbeiter müssen die Anweisungen und örtlichen Besonderheiten verinnerlichen
Im Bauwesen benötigen die Arbeiter die Arbeitsanweisungen und Sicherheitsvorschriften unbedingt in ihre Umgangssprache übersetzt. Diese Unterlagen sind für einen möglichst unfallarmen Verlauf der Bautätigkeit notwendig. Die Herkunft der Bauarbeiter ist oft sehr unterschiedlich. Es kann aufwändig werden, derartige in die Muttersprache oder Umgangssprache der Arbeiter übersetzte Anweisungen bereitzustellen.

Übersetzungen deutschsprachiger Unterweisungsmaterialien in auf internationalen Großbaustellen gesprochene Sprachen sind die Grundvoraussetzung für die Erhöhung der Arbeitssicherheit. Das Bereitstellen der Sicherheitsunterweisungen in der jeweiligen Landessprache des Arbeiters ist notwendig, aber nicht hinreichend. Denn das Sicherheitsbewusstsein des Baupersonals erhöht sich in erster Linie durch die getroffenen Maßnahmen der Baustellenaufsicht selbst.
In der Baubranche beschränkt sich der Bedarf an fremdsprachigen Unterweisungsmaterialien allerdings nicht nur auf allgemeine Sicherheitsthemen. Gerade die örtlichen Besonderheiten der Baustelle sollen von den Arbeitern verstanden werden. Hier weisen die Bauleitungen gelegentlich darauf hin, dass die Arbeitnehmer der Subauftragnehmer oft nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um das ausgehändigte Unterweisungsmaterial zu verstehen. Dies obwohl in Ausschreibungen ursprünglich ausreichende Sprachkenntnisse des Deutschen bei den Gruppenleitern gefordert waren.
Welche Leistungen erhalten Firmen aus der Baubranche von uns?
Wir fertigen für die Bauunternehmer neben den Übersetzungen der Sicherheitsvorschriften häufig noch die Fachübersetzungen für die Vertragstexte für die Bauindustrie an. Wir beschäftigen uns außerdem mit allen rechtlichen Dokumenten, die im Bauwesen anfallen: Übersetzungen von Baustellenordnungen, Abnahmeprotokollen, Freigabescheinen für brandgefährliche Arbeiten, Konformitätserklärungen, Schulungsunterlagen usw.
Als Spezialist für Übersetzungen für die Maschinenbauindustrie ist unser Unternehmen mit der Übersetzungsarbeit rund um diverse Maschinen vertraut, die an einer Baustelle zum Einsatz kommen. Ob Bagger, Mäkler, Kräne oder ihre Teile – wir haben tausende von Seiten von Betriebsanleitungen aus dem Englischen und Deutschen ins Finnische, Schwedische, Norwegische, Estnische, Lettische, Russische, Italienische oder Französische übersetzt.
Bei einer technischen Dokumentation muss die Übersetzung von Ihrer Zielgruppe unbedingt verstanden werden. Die Benutzer der Maschinen sind jedoch nicht immer so textaffin. Gleichzeitig verfassen die technischen Redakteure die Texte unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für Maschinen. Die Verfasser der Betriebsanleitung schreiben somit aus Sicht der Anwender oft zu kompliziert. Für wesentliche Bestandteile der Anleitung für Maschinenführer sollte man daher eine einfachere Formulierung verwenden.
Unser Unternehmen vereinbart mit Ihnen, welche Begriffe Sie einsetzen sollten, damit sowohl die gesetzlichen Bestimmungen als auch die Verständlichkeit erfüllbar sind.
Übersetzungsangebot einholen
Erhalten Sie von uns hochwertige Fachübersetzungen für die Baubranche. Mit uns als Partner können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Übersetzungen passen.
Über dieses Formular fordern Sie ein kostenfreies Angebot oder ein Beratungsgespräch online an.